Ein Ruf nach Qualität

1874 im Schwarzwald gegründet, produzierte Rieker ursprünglich Schuhe für die wohlhabenden Bewohner Norditaliens. Schon damals erwarb sich Rieker einen Ruf für Qualitätsarbeit. Die Firma ist in der 5.Generation immer noch in Familienbesitz, und der ständige Fokus auf den Kunden führte zu konstantem Wachstum während der vergangenen 30 Jahre.
Die Herausforderung
Manuelle Prozesse, keinerlei Workflows für Auswahl und Distribution von Millionen Produktbildern
Rieker erstellt tausende Produktbilder und Mareting Materialien in vielen Versionen und Qualitäten von jedem ihrer ungefähr 2000 Produkte. Im Durchschnitt wurden 55 Stunden pro Woche für die Planung und Verteilung von Produktbildern verwendet.
Diese Arbeiten wurden manuell durchgeführt. Auch die interne Kommunikation. Review und Approval Prozesse, Freigaben und Arbeitsaufträge zwischen Produktdesign, Produktfotografie, Produktmanagement und Marketing war im Normalfall nicht auf vordefinierten Arbeitsprozessen aufgebaut.
Durch die Einführung von eyebase erreichten wir eine interne Effizienzsteigerung, die unsere Erwartungen weit übertraf. Zu unserer großen Überraschung kam zu den spürbaren Kosteneinsparungen jedoch auch noch hinzu, dass wir bei Kunden eine Umsatzsteigerung von mehr als 20% feststellen konnten, die wir auf die perfekt gestaltete Verteilung von Medien zurückführen können.
Die Lösung
Automatisierung der Bilddistribution und definierte Workflows
eyebase arbeitete mit Rieker-Mitarbeitern zusammen, um Arbeitsabläufe für eine effizientere Verwaltung von Produktinformationen detailliert zu erfassen. Diese Workflows wurden eingerichtet, um vor allem den Prozess der Erstellung und Verteilung von Produktfotos zu rationalisieren. Um sicherzustellen, dass die Workflows konsistent angewendet wurden, wurden alle Produktfotos und -daten direkt in eyebase eingegeben oder aktualisiert.
8.000 Kunden von Rieker übermitteln ihre Bestellungen an eine Auftragsverwaltungs-Plattform. Anschließend liest eyebase jede Nacht die im ERP-System eingegangenen Bestellungen aus, erstellt automatisch Kollektionen für jeden Kunden und versorgt diese mit Bildern der aktuellen Bestellung.
Täglich gehen durchschnittlich 50 Bestellungen mit jeweils bis zu 2.000 Produkten ein. Die Kunden erhalten dann automatisch einen Link zu ihren Kollektionen und haben somit direkt nach der Bestellung Zugriff auf die Bilder. Für eyebase bedeutet dies, dass mehrere Millionen Bilder in einer Nacht verarbeitet und den Kunden automatisch zur Verfügung gestellt werden.