1. Alles zentral an einem Ort

  • Single Source of Truth: Alle digitalen Assets wie Bilder, Videos, Dokumente und Grafiken liegen an einem Ort und sind verknüpft.
  • Keine Dubletten: Redundante Speicherorte werden vermieden, wodurch Speicherplatz optimal genutzt wird.
  • Schnelles Wiederfinden: Dank intelligenter Suche lassen sich Inhalte über Schlagwörter, Filter und Kategorien leicht auffinden.
  • Präzise Treffer: Metadaten sorgen für strukturierte Ablagen und exakte Suchergebnisse.
  • AI Visual Search: Bilder können per KI-gestützter Bildsuche auch ohne Schlagwörter oder Dateinamen gefunden werden.
  • Brand Management-Funktionen & Brand Portal: Markenrichtlinien, Corporate-Design-Vorgaben, Templates und Vorlagen werden zentral bereitgestellt und lassen sich über das Brand Portal multilingual ausliefern.

2. Sicher und nachvollziehbar arbeiten

  • Volle Nachverfolgbarkeit: Jede Änderung wird dokumentiert und ältere Versionen bleiben abrufbar.
  • Fehlervermeidung: Klare Versionierung reduziert Verwechslungen und Datenverlust.
  • Individuelle Zugriffsrechte: Zugriff auf Inhalte wird passgenau nach Nutzerrollen gesteuert.
  • Schutz sensibler Inhalte: Rechte- und Rollenmanagement sichert vertrauliche Daten zuverlässig ab, auch im Umfeld kritischer Infrastrukturen (KRITIS).
  • Inhaltskontrollen: Versionsverwaltung, Digital Rights Management und automatische Ablauffristen schützen vor der Nutzung veralteter oder nicht lizenzierter Inhalte.
  • On Premise oder Cloud: Flexible Bereitstellung sorgt für volle Kontrolle, wahlweise in der Cloud oder On Premise.

3. Effiziente Workflows von Anfang bis Ende

  • Zentrale Prozesssteuerung: Bearbeitung, Anpassung und Freigaben erfolgen in einem System.
  • Zeitgewinn: Kürzere Durchlaufzeiten durch weniger Abstimmungsschleifen.
  • Transparenz: Jeder Beteiligte sieht jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstatus.
  • Produktivere Zusammenarbeit: Teams arbeiten nahtlos zusammen, ohne Medienbrüche.
  • Freigabelinks: Inhalte lassen sich sicher mit internen und externen Partnern teilen, ohne komplizierte Plattformwechsel.
  • Browserkompatibilität: Eyebase funktioniert reibungslos in allen gängigen Browsern wie Firefox, Chrome, Safari, Edge und Opera.

4. Nahtlose Integration und Automatisierung

  • Systemübergreifende Vernetzung: Anbindung über eine leistungsstarke API an CMS, ERP, eCommerce- oder Marketingplattformen sowie das integrierte PIM-Modul (Produktinformationsmanagement-System).
  • Aktuelle Inhalte überall: Automatisierte Bereitstellung und Ausliefern von Medien über alle Kanäle hinweg.
  • Perfekte Formate: Dateien werden automatisch in benötigte Formate, Größen oder Auflösungen konvertiert.
  • Weniger manuelle Arbeit: Automatisierung spart Zeit und reduziert Fehlerquellen.
  • Unlimitierte Portale: Individuell anpassbare Asset-Portale für verschiedene Zielgruppen, von Marketingteams bis hin zu externen Partnern.
  • Dashboards & Berichte: Benutzerdefinierbare Dashboards mit Kennzahlen zur Nutzung und Leistung einzelner Assets.

Über 25 Jahre Erfahrung im DAM Bereich, über 400 DAM Projekte und unsere langjährigen Mitarbeiter sind die Gründe für den unglaublichen Funktionsreichtum der Applikation und für sorgenfreie, erfolgreiche Projekte. eyebase DAM stellt sicher, dass alle Mitarbeiter auf die richtigen Daten zugreifen. Zielgerichtetes Digital Asset Management schärft Ihre strategische Ausrichtung.