1. Single Source of Truth im Doppelpack

  • Gemeinsame Verwaltung: Produktinformationen und Medien liegen in einem einzigen System.
  • Keine Datensilos: Alle Inhalte, die zu einer vollständigen Product Experience gehören, sind direkt miteinander verknüpft.
  • Konsistenz: Daten und Medien werden zentral gepflegt und stehen überall in gleicher Qualität zur Verfügung.
  • Weniger Suchaufwand: Was verbunden ist, ist sofort auffindbar – ohne Umwege.
  • Multilingual: Produktinformationen können mehrsprachig gepflegt und ausgeliefert werden, perfekt für internationale Märkte.

2. Flexibles Datenmodell und Integration

  • Strukturierte Abbildung: Beziehungen zwischen Produktdaten, Medien, Dokumenten und Adressen werden übersichtlich dargestellt.
  • Attribut- und Variantenmanagement: Unterschiedliche Produktausprägungen lassen sich präzise verwalten.
  • PIM-Modul: Eyebase kann als eigenständiges Produktinformationsmanagement-System genutzt werden.
  • Nahtlose Anbindung: Integration mit bestehenden PIM-Systemen oder externen Lieferantendaten ist jederzeit möglich.
  • API-Anbindung: Offene Schnittstellen sorgen für reibungslose Integration mit ERP, CRM oder eCommerce-Systemen.
  • On Premise oder Cloud: Flexible Bereitstellung je nach Unternehmensanforderung.

3. Nahtlose Auslieferung an alle Kanäle

  • Multichannel-Strategie: Produktinformationen und Medien werden automatisch an Webshops, CRM-Systeme, ERP und Portale verteilt.
  • Formatvielfalt: Inhalte werden im jeweils benötigten Format, in der richtigen Größe oder Auflösung ausgeliefert.
  • Automatisierung: Weniger manuelle Arbeit, geringere Fehleranfälligkeit und kürzere Durchlaufzeiten.
  • Aktualität: Kunden und Partner greifen stets auf die neuesten Informationen zu.
  • Ausliefern von Medien: Daten und Assets werden passgenau in den gewünschten Kanälen bereitgestellt.
  • Portale: Individuell anpassbare Portale stellen Inhalte für Partner und Reseller zur Verfügung.

4. Mehrwert durch Verknüpfung und Reporting

  • Alles verbunden: Von Produktdatenblättern über Bilder und Videos bis zu Logos und Lieferantendaten ist alles miteinander verknüpft.
  • Schneller Zugriff: Weniger suchen, mehr Überblick über die gesamte Produktwelt.
  • Reporting-Funktionen: Erstellung von Katalogen, Blätterkatalogen und individualisierten Werbematerialien direkt aus den Daten.
  • Ganzheitliche Produktexperience: Eyebase geht über klassisches PIM hinaus und wird zur zentralen Steuerungsplattform.
  • Dashboards & KPIs: Nutzung und Performance von Produktinformationen lassen sich transparent überwachen.