1. Zentralisierte Markenbibliothek

  • Single Source of Brand Assets: Alle CI-Elemente wie Logos, Bilder, Videos, Fonts, Vorlagen und Richtlinien liegen an einem Ort.
  • Konsistenz: Einheitliche Verwaltung sorgt dafür, dass Markenmaterialien immer korrekt eingesetzt werden.
  • Transparenz: Jeder Nutzer weiß, wo die aktuellste Version der Assets verfügbar ist.
  • Einfache Verwaltung: Änderungen an Farben, Vorlagen oder Logos werden sofort zentral ausgerollt.
  • Strukturierte Ablage: Kategorien, Schlagwörter und Metadaten sorgen für schnelle Auffindbarkeit.
  • Versionshistorie: Frühere Versionen bleiben nachvollziehbar und abrufbar.

2. Effiziente Workflows für Markenführung

  • Prozessautomatisierung: Wiederkehrende Abläufe im Markenmanagement lassen sich automatisieren.
  • Reibungslose Zusammenarbeit: Teams und externe Stakeholder arbeiten ohne Medienbrüche zusammen.
  • Echtzeit-Updates: Aktualisierungen in eyebase werden sofort in allen Portalen sichtbar.
  • Schnelle Freigaben: Inhalte können effizient geprüft und freigegeben werden.
  • Zeitgewinn: Weniger Abstimmungsschleifen beschleunigen die Markenführung.
  • Workflow-Transparenz: Jeder Beteiligte sieht jederzeit den Status eines Assets.

3. Vielfältige Ausgabekanäle und Multi-Brand Support

  • Individuelle Portale: Presseportal, CI-Portal oder Partnerportal – alle Zielgruppen erhalten ein maßgeschneidertes Portal.
  • Multi-Channel-Distribution: Assets werden automatisiert in verschiedene Kanäle ausgespielt.
  • Mehrmarkenfähigkeit: Unterstützung von Untermarken, regionalen Varianten und internationalen Marken.
  • Automatisierte Formatanpassung: Dateien werden in den benötigten Formaten, Größen oder Farbräumen bereitgestellt.
  • Multilingual: Inhalte können in mehreren Sprachen gepflegt und bereitgestellt werden.

4. Kontrolle und Sicherheit

  • Digital Rights Management: Zugriffsrechte werden individuell für Nutzergruppen festgelegt.
  • Zentrale Brand Guidelines: Richtlinien zur Nutzung von Logos, Farben und Schriften sind verbindlich hinterlegt.
  • Koordination von Partnern & Resellern: Belieferung mit exakt den Assets, die sie benötigen. Keine nachträglichen Anpassungen erforderlich.
  • Revisionssicherheit: Jede Änderung an Markenmaterialien wird dokumentiert.
  • On Premise oder Cloud: Flexible Bereitstellung nach Sicherheits- und Compliance-Anforderungen.